Wenn Sie ein großzügiges, für eine Großfamilie geeignetes Haus, in ruhiger, beliebter Lage suchen und lieber Ihre Zeit mit der Familie als mit Umbauten verbringen, trifft dieses Angebot wahrscheinlich in Schwarze.
Das Haus wurde 1974 erbaut und bei der Planung und Ausführung wurde sehr großer Wert auf eine hochwertige Bauweise gelegt. Durch kontinuierliche Renovierungen und Erweiterungen bis 2024 wurde das Haus mit neuer und regenerativer Haustechnik versehen.
Die Wohnfläche beträgt ca. 342,45 m2 und teilt sich auf zwei Wohnungen und ein Studio-Appartement auf. Die Wohnungen und das Studio haben einen separaten Eingang, können aber auch gemeinsam als Einheit genutzt werden.
Die Wohnung im Erdgeschoss mit barrierefreiem, ebenerdigem Zugang zur Straße hat 5 Zimmer, eine Küche, ein Bad und ein Gäste-WC. Sie gelangen durch Windfang und Diele mit Gäste-WC in den großzügigen Wohn- und Essbereich. Auch ein Zugang von der Diele zur Doppelgarage und zum Gartengeschoss ist gegeben. Von der Essdiele betritt man die Küche und den Flur zu zwei Zimmern und einem Bad mit Wanne und Dusche. Vom Wohnzimmer aus kommt man in das Panoramazimmer. Sowohl von hier als auch von der Essdiele aus betritt man den Balkon und kann über eine Wendeltreppe in den Garten gehen. Alle Zimmer der Südseite des Hauses bieten eine schöne Aussicht auf die Hügel und Wälder.
Die Wohnung im Gartengeschoss hat 4 Zimmer, eine Küche und zwei Bäder. Sie betreten die Wohnung wahlweise durch den innenliegenden Flur von der oberen Wohnung aus oder durch einen separaten Hauseingang. Von der Küche aus erreichen Sie ein kleines Zimmer, ein Bad mit ebenerdiger Dusche, ein großes Zimmer und den Wohnungsflur. Über diesen gelangen Sie in zwei weitere Zimmer sowie ein zweites Bad mit Wanne und Dusche und haben Zugang zum Erdgeschoss.
Das Studio-Appartement im Gartengeschoss betreten Sie über den innenliegenden Flur oder durch einen sep. Hauseingang. Das Studio-Appartement kann gewerblich oder privat genutzt werden.
Alle Wohnbereiche haben Einbauküchen mit hochwertigen Geräten, Anschlüsse für Waschmaschinen und Trockner. Sie sind sowohl getrennt als auch zusammen nutzbar und durch einen gemeinsamen Flur mit dem HWT-Raum verbunden.
Im HWT steht die Grünbeck-Wasseraufbereitungsanlage und die 2011 eingebaute Pellets-Zentral-Heizung. Sie versorgt die Heizkörper in den Wohnungen und die Fußbodenheizung im Studio-Appartement. Auch die Wannen-Bäder haben Fußbodenheizung. Im Nachbarraum steht der Pufferspeicher für die Warmwasser-Versorgung und befindet sich das große Pellets Lager. Auf der Südseite des Daches wurde eine 14,8 kWp Solaranlage installiert, deren Erträge noch bis 2031 vergütet werden. Ein Smart-Home System macht die Steuerung der Haustechnik komfortabel und mobil möglich.
Wegen der Nutzung des Gartengeschosses als Ferienwohnung und Yoga-Studio können einzelne Garten und Terrassenbereiche durch Zäune unterteilt werden. Die Zäune dienen auch der Sicherheit wegen des Schwimmteichs. Der große Natur-Schwimmteich wird über ein Regenerationsbecken biologisch gereinigt und über drei Zisternen mit Regenwasser versorgt. Eine Zisterne versorgt auch das zentrale Bewässerungssystem im Garten. Für Gartengeräte und Fahrräder eignet sich das Gartenhaus. Im Geräteraum befindet sich für Wellness-Anwendungen eine Sauna. Der Pavillon besticht durch seine Atmosphäre und vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten inklusive einer Feuer- und Grill-Anlage. Als weitere überdachte Sitzgelegenheit steht eine thailändische Sala zur Verfügung.
Bei der Anlage des terrassierten Gartens wurde auf einen geringen Pflegeaufwand geachtet. Er bietet somit neben ausgedehnten Erholungsflächen eine Pflanzenvielfalt und auch die Möglichkeit, selbst zu gärtnern.
Neben der Doppelgarage und den zwei Stellplätzen auf dem Grundstück befindet sich vor dem Haus ein öffentlicher Parkstreifen. Da die Straße eine verkehrsberuhigte Sackgasse ist, werden die Parkmöglichkeiten nur von den Anwohnern genutzt.
Das Haus liegt ca. 1,5 km von der Innenstadt und dem Bahnhof von Ebingen entfernt. Zum Kindergarten und der Grundschule ist es näher. Größere Einkaufsmärkte gibt es in ca. 2 km.
Diese schöne Stadt ist über verschiedene Bundesstraßen mit dem Auto gut zu erreichen. Sie hat mit dem Bahnhof über die Hohenzollerische Landesbahn eine gute Deutschland-Anbindung.
Albstadt bietet eine Vielzahl an Kultur- und Kunst-Museen, interessante Bauwerke und Profanbauten. Bildungstechnisch ist Ebingen gut versorgt. Für Familien mit Kindern gibt es mehrere Kindergärten in städtischer oder kirchlicher Trägerschaft u.a. auch einen Naturkindergarten. Es gibt drei Grundschulen, eine Hauptschule und eine Werkrealschule. Außerdem gibt es eine Realschule und ein Gymnasium sowie mehrere Berufsschulen/Berufliche Gymnasien. Ebingen ist zudem Hochschulstandort der Hochschule Albstadt-Sigmaringen.
Ebingen ist die City unter den Stadtteilen von Albstadt. Die Stadt bietet viele Einkaufsmöglichkeiten in Gewerbegebieten als auch in der Innenstadt. Die mit Kunstobjekten versehene Fußgängerzone mit ihren Geschäften, Cafés und modernen Sitzinseln lädt zum Shoppen, Bummeln und Verweilen ein. Jeden Samstag findet hier der beliebte Wochenmarkt statt. Abends geht es dann ins Kino, in Restaurants oder auf Kneipentour in die Innenstadt. Highlight-Veranstaltungen wie der stimmungsvolle Weihnachtsmarkt und die verkaufsoffenen Sonntage ziehen ebenfalls viele Besucherinnen und Besucher an.
Die Stadt Albstadt hat mit den Traufgängen neun prämierte Premiumwanderwege, vier Mountainbike-Strecken und den Bikepark Albstadt, der Austragungsort des UCI Mountain Bike Weltcups. Im Winter stehen bei geeigneter Witterung Lifte und Loipen zum Skifahren und für Langlauf bereit.
Ebingen selbst bietet einen hohen Freizeitwert. Neben dem überregional bekannten Freizeit- und Wellenbad badkap gibt es ein innerstädtisches Hallenbad. Direkt daneben ist das Albaquarium.