Endenergiebedarf/-verbrauch in kWh je m² und Jahr
Kempten ist eine lebendige Stadt voller Geschichte und mehr als eine Hochschulstadt. Die einstige Römerstadt blickt auf eine lange Geschichte zurück, die sich vielerorts erleben lässt: im archäologischen Park Cambodunum, im unterirdischen Schauraum Erasmuskapelle, in den Prunkräumen der Residenz oder im Kempten-Museum im Zumsteinhaus. Zudem ist Kempten Reiseziel Nummer 1 im Allgäu, wenn es um Shoppingerlebnis, Veranstaltungsbesuche oder Kulturangebot geht. Das besondere Flair der Stadt lässt sich vor allem in den Sommermonaten in den zahlreichen Straßencafés und regionalen sowie internationalen Restaurants genießen.
Die Stadt Kempten hat viel zu bieten und ist nicht zu unterschätzen. Das verrät schon ihr Beiname: Metropole des Allgäus. In der einstigen Römerstadt haben wechselhafte Zeiten ihre Spuren hinterlassen, die heute in Sehenswürdigkeiten und bei Stadtführungen zu erkunden sind. Kunst- und Kulturinteressierte kommen ebenso auf ihre Kosten wie Sport- oder Shopping-Begeisterte und Veranstaltungsbesucher*innen. Die Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung in der Allgäu-Metropole sind facettenreich. Das CamboMare vereint Erlebnisbad, Saunawelt und Freibad und lädt direkt gegenüber im DAV Alpinzentrum swoboda alpin zum Klettern ein. Auf idyllischen Spazierwegen und in den Parks der Stadt kann man möchte, ist nach kurzer Fahrtzeit in den Allgäuer Alpen. Die Hochschule bildet als einzige staatliche Hochschule im Allgäu Akademikerinnen und Akademiker in den Wissenschaftsbereichen Maschinenbau und Elektrotechnik, Betriebswirtschaft und Tourismus, Informatik und Multimedia sowie Soziales und Gesundheit aus. Seit der Aufnahme des Lehrbetriebs im Jahr 1978 befindet sich die Bildungseinrichtung auf Wachstumskurs.
Die Infrastruktur dieser Wohngegend um Mariaberg wurde in den letzten Jahren stark verbessert. 30minütig sorgen regelmäßige Busverbindungen für den Anschluss in das nahe Stadtzentrum, zu Schulen, Krankenhaus, Universität, Bahnhof u. a. mehr.